Immobilienmarkt Deutschland Juni 2025: Neubau, Nachfrage & Investorenchancen

Aktueller Stand: Was passiert im deutschen Immobilienmarkt?

Der deutsche Immobilienmarkt im Juni 2025 ist von einer Zweispaltung geprägt: Während die Nachfrage nach Mietwohnungen weiterhin sehr hoch ist, kämpfen viele Neubauprojekte mit steigenden Kosten und regulatorischen Hürden. Für Investoren ergeben sich dadurch neue Chancen – vor allem dort, wo die Nachfrage das Angebot übersteigt.


Neubau in der Krise? Oder im Aufschwung?

1. Baugenehmigungen rückläufig – Angebot sinkt

Im Vergleich zu 2024 ist die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland um 12,4 % zurückgegangen. Gründe sind unter anderem:

  • Gestiegene Baukosten
  • Zinsniveau
  • Fachkräftemangel
  • Langwierige Genehmigungsprozesse

2. Chancen für Bestandsimmobilien

Da der Neubau stockt, steigen die Preise für renovierte Bestandsimmobilien in gut angebundenen Lagen. Gerade in Städten wie Nürnberg, Mainz oder Bremen profitieren Verkäufer von der Angebotslücke.


Nachfrage bleibt hoch – trotz Zinsen

Die durchschnittliche Baufinanzierung liegt bei 4,1 %, was viele Käufer zunächst abschreckt. Dennoch ist die Wohnraumnachfrage in städtischen Gebieten ungebrochen – insbesondere durch:

  • Zuzug junger Berufstätiger
  • internationale Studierende
  • steigende Mieten, die Kaufen langfristig attraktiver machen

Interessante Märkte für Investoren – Juni 2025

Düsseldorf

Starkes Wirtschaftswachstum, viele Neubauprojekte mit hohem Energieeffizienzstandard, überdurchschnittliche Mietrenditen.

Nürnberg

Wachstum im Tech- und Bildungsbereich, gute Nachfrage im mittleren Preissegment, stabile Wertentwicklung.

Mainz & Wiesbaden

Beliebte Regionen im Rhein-Main-Gebiet mit hoher Lebensqualität und begrenztem Angebot – vor allem für Familien.


Energieeffizienz als Investitionsfaktor

Ab 2025 greifen neue energetische Mindeststandards für Neubauten und Sanierungen. Immobilien mit schlechter Effizienz (z. B. Klasse F oder G) verlieren an Marktwert, während A+ Immobilien im Preis stabil bleiben oder zulegen.

🔍 SEO-Tipp: Keywords wie „energieeffiziente Immobilien Deutschland 2025“ oder „Förderung Sanierung 2025“ sind stark im Trend.


Prognose für Q3 & Q4 2025

  • Mieten steigen weiter in Städten über 100.000 Einwohnern
  • Neubauten werden teurer, aber rar – was den Wert steigert
  • Fördermittel für klimafreundliche Sanierungen werden im Bundestag diskutiert
  • Zinsniveau könnte im Herbst leicht sinken, wenn EZB lockert

Fazit: 2025 ist das Jahr der strategischen Investition

Wer im Juni 2025 in deutsche Immobilien investieren will, sollte auf folgende Punkte achten:

  • Lage mit echter Nachfrage
  • Energieeffizienzklasse
  • Potenzial zur Wertsteigerung bei limitiertem Angebot
  • Zukunftssichere Infrastruktur

🎯 Nutze Suchbegriffe wie „Immobilien kaufen Deutschland 2025“ oder „Wertsteigerung Immobilien Juni 2025“, um gezielten organischen Google-Traffic zu generieren.


Verwandte Suchbegriffe für bessere Platzierung:

  • „Neubau Immobilien Deutschland 2025“
  • „Hauspreise Entwicklung Deutschland 2025“
  • „Sanierungspflicht Altbau Deutschland“
  • „Investieren in Immobilien 2025“

Join The Discussion

Compare listings

Compare